10.04.2018: Drei Medaillen, aber keine DM-Tickets / Prignitzer Kegelteams verpassen bei
Landesvereinsmeisterschaften die Quali für Deutsche Titelkämpfe
Bei den Brandenburger Landesvereinsmeisterschaften Bohle haben die drei Herrenteams des Prignitzer Keglerverbandes
(PKV) eine Silber- und zwei Bronzemedaillen geholt. Obwohl alle drei PKV-Teams auch den jeweils besten Einzelkegler stellten, verpassten sie die Qualifikation für die Deutschen
Meisterschaften in Neumünster mehr oder minder deulich.
|
30.03.2018: Hubert Meier zum Ehrenmitglied des SVL Seedorf
1919 ernannt
Der SV Löcknitzstrand Seedorf von 1919 hat seinem langjährigen
Vorstandsmitglied Hubert Meier die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Der 79-Jährige gehört dem Verein seit 1962 ununterbrochen an und erhält die
Auszeichnung nach einem auf der jüngsten Jahreshauptversammlung des SVL einstimmig gefassten Beschluss.
Vereinschef Kurt Wilke sowie Gabi Kölpin und Dietmar Wulf vom Vorstand
überreichten dem ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde Eldenburg am Karfreitag die Ehrenurkunde.
|
26.03.2018: Krimi zum Saisonfinale / Seedorfer Männer bezwingen Vizemeister Fehrbellin im Brandenburg-Derby
knapp und belegen am Saisonende Rang sechs
Mit zwei Heimerfolgen haben die Kegler vom SVL Seedorf 1919 am vergangenen Wochenende die Punktspielsaison 2017/18
in der 1. Bundesliga Bohle beendet. Am Samstag besiegten die Männer vom Löcknitzstrand den Absteiger KSC Ilsenburg klar mit 5483:5331 Holz (3:0 / 57:21). Nichts für schwache Nerven war am
Sonntag das prestigeträchtige Brandenburg-Duell mit dem SV 90 Fehrbellin. Nach hochdramatischem Verlauf entschieden die Gastgeber die Partie letztendlich knapp mit 5478:5470 (2:1 / 42:36) für
sich. Damit blieben die Seedorfer daheim unbesiegt und beendeten die Spielserie auf Rang sechs (36:30 Punkte). Deutscher Meister wurde zum achten Mal in Folge die SG ETV/Phönix Kiel
(50:16) vor Fehrbellin (49:17) und den Rivalen Hannover (41:25).
|
20.03.2018: Abgeräumt: Prignitzer Bohlekegler holen bei Regionaleinzelmeisterschaften in Hennigsdorf
gleich vier Titel
Die Damen und Herren des Prignitzer Keglerverbandes (PKV) haben
bei den Regionaleinzelmeisterschaften (REM) Nord, gleichzeitig Qualifikationsturnier für die diesjährigen Landesmeisterschaften, ordentlich abgeräumt. Im Wettkampf mit den Akteuren aus
Oberhavel, Barnim und Prignitz-Ruppin sicherten sich Mathias Metzdorf (Herren), Jürgen Reimann (Herren B/Foto Mitte), Heike Bolzmann (Damen) und Marianne Wilke (Damen B) auf der Acht
-Bahnen-Anlage in Hennigsdorf die Titel. In den verschiedenen Altersklassen holten die Prignitzer weitere Tickets für die Brandenburger Titelkämpfe am 28./29. April in Berlin. mehr
|
13.03.2017: SVL-Routiniers sind Vize-Landesmeister
Die Kegler vom SVL Seedorf 1919 I sind neuer Vize-Landesmeister der Herren A/B/C. Zwar mussten sich die Routiniers
vom Löcknitzstrand am letzten Spieltag der Landesliga-Meisterstaffel mit 3484 Holz und Rang vier hinter der SpG Eberswalde (3534), Gastgeber Oranienburger KC (3498) und dem ESV Lok Potsdam
(3486) begnügen, doch die guten Ergebnisse zuvor reichten dem SVL (10 Punkte) für Gesamtplatz zwei. Den Meistertitel holte sich Eberswalde (14), Potsdam (9) wurde vor Titelverteidiger
Oranienburg (7) Dritter. mehr
|
13.03.2018: Seedorf II ist abgestiegen / Platz drei in Babelsberg reicht nicht zum Klassenerhalt
Die zweite Männermannschaft vom SVL Seedorf 1919 muss nach vielen Jahren der Zugehörigkeit in der Landesliga
zusammen mit Motor Hennigsdorf (beide 9 Punkte) den bitteren Gang in die 1. Landesklasse antreten. Einheit Luckau (12) und Rotation Babelsberg (11) schaffen nach vier Spieltagen der
Platzierungsstaffel in Brandenburgs höchster Bohle-Spielklasse den Klassenerhalt. mehr
|
12.03.2018: In der Fremde teuer verkauft / Seedorfer Bundesligakegler kassieren Niederlagen in Oldenburg und
Kiel
Die Männer des SVL Seedorf 1919 haben sich trotz der Niederlagen in ihren letzten beiden Auswärtsspielen der
Saison von ihrer besseren Seite gezeigt. Zwar verlor der Tabellen-Siebte (31:29 Punkte) der 1. Bundesliga Bohle am Sonntag die Partie bei Spitzenreiter SG ETV/Phönix Kiel mit 5125:5216 (0:3 /
Unterwertung: 25:53), hatte sich aber tags zuvor beim 5318:5367 (1:2 / 34:44) gegen den ebenfalls als äußerst heimstark geltenden KSK Oldenburg in Holstein etwas überraschend den Zusatzpunkt
(erhält die Gastmannschaft für 32 oder mehr Einzelwertungspunkte) gesichert. mehr
|
27.02.2017: Werbung für den Kegelsport / Seedorfer Bundesligakegler liefern sich zwei spannende Punktspiele mit
Berliner Teams und landen Heimsiege
Die Kegler vom SVL Seedorf von 1919 bleiben in der 1. Bundesliga Bohle auf ihrer Heimbahn in dieser Saison weiter
unbesiegt. Zwar mussten die Männer vom Löcknitzstrand am Samstag beim 5482:5448 (2:1/43:35 in der Unterwertung) gegen die SG Union Oberschöneweide den Zusatzzähler (erhalten die Gäste bei 32
oder mehr erspielten Einzelwertungspunkten) abgeben, doch hielten sie sich am 18. Spieltag mit dem 5477:5400 (3:0/48:30) gegen Hertha BSC schadlos. Vier Spieltage vor dem Saisonende belegt
der SVL mit nun 30:24 Punkten weiter Rang sieben in der Tabelle. Von den insgeheim gehegten Medaillenträumen müssen sich die Seedorfer nach dem Punktverlust und den Ergebnissen der Konkurrenz
aber wohl endgültig verabschieden. mehr
|
19.02.2018: SVL-Routiniers wahren Titelchancen
Die Routiniers vom SVL Seedorf 1919 I haben ihre Chancen auf den Landesmeistertitel gewahrt, eine Medaille sogar
schon sicher. Am vorletzten Spieltag der Landesliga Herren A/B/C-Meisterstaffel in Eberswalde belegten Kurt Wilke (867 Holz), Jens Dreßler (884), Jürgen Reimann (899) und Eckhard Johnke (886)
mit zusammen 3536 Holz Platz zwei hinter der gastgebenden Spielgemeinschaft (3564). Dritter wurde der Oranienburger KC (3518) vor dem ESV Lok Potsdam (3476). Vor dem abschließenden Turnier am
10. März in Oranienburg führt Eberswalde (10 Punkte) die Tabelle vor Seedorf (9), Potsdam (7) und Oranienburg (4) an. mehr
|
19.02.2018: Seedorfer Bundesligareserve muss weiter zittern
Die zweite Männermannschaft vom SVL Seedorf 1919 muss weiter um den Klassenerhalt in der Landesliga bangen. Am
vorletzten Spieltag der Platzierungsstaffel, in der die beiden Absteiger aus Brandenburgs höchster Liga ermittelt werden, belegte die Seedorfer Bundesligareserve mit 5281 Holz Rang drei vor
Einheit Luckau (5268). Den Tagessieg sicherte sich Gastgeber Motor Hennigsdorf (5301) vor Rotation Babelsberg (5282). Die Tabelle führen nun Luckau und Hennigsdorf (beide 8 Punkte) vor
Seedorf II und Babelsberg (beide 7) an. mehr
|
13.02.2018: SVL-Bundesligakegler finden nicht in die Spur / 0:3-Pleiten in Hannover und Stade
Die Männer des SVL Seedorf 1919 haben am 15./16.Spieltag in der 1. Bundesliga Bohle zwei 0:3-Niederlagen kassiert.
Nach dem klaren 5220:5369 (Unterwertung: 22:56) am Samstag beim Tabellendritten KSK Rivalen Hannover, enttäuschten die Prignitzer auch beim stark abstiegsbedrohten VfL Stade 1850 und zogen
mit 5133:5248 (31:47) den Kürzeren. In der Tabelle rutschten die Seedorfer (25:23 Punkte) auf Rang sieben ab. mehr
|
30.01.2018: SVL Seedorf II nur Vierter in Luckau
Die Bohlekegler vom SVL Seedorf 1919 II müssen nach einem enttäuschenden Auftritt am zweiten Spieltag der
Platzierungsrunde, in der die beiden Landesliga-Absteiger ermittelt werden, wieder um den Klassenerhalt bangen. Mit 5296 Holz belegten Matthias Borchert (860), Tino Brinkmann (ab 16. Wurf Uwe
Niemann/865), Marcus Derlig (897), Harry Wilke (903), Lothar Gäde (874) und Erich Freitag (897) nur Rang vier hinter Gastgeber SC Einheit Luckau (5380), KF Rotation Babelsberg (5240) und
Motor Hennigsdorf (5299).In der Tabelle liegt die Seedorfer Bundesligareserve nun mit fünf Punkten auf Rang zwei hinter Luckenwalde (7) und vor den punktgleichen Teams aus Babelsberg und
Hennigsdorf (beide 4), auf deren Bahnen die letzten beiden Spieltage ausgetragen werden.
|
30.01.2018: Remis im Ostalgie-Duell / Bundesligakegler vom SVL Seedorf am Wechselspieltag mit Sieg und
Niederlage gegen Schwerin
Mit einem Sieg und einer Niederlage beendeten Männer vom SVL Seedorf
von 1919 den Wechselspieltag in der 1. Bundesliga Bohle gegen den KC Einheit 95 Schwerin. Während die Mecklenburger auf ihrer Heimbahn in der
Schlossgartenallee am Sonnabendnachmittag einen 3:0-Heimerfolg mit 5387:5330 Holz und 48:30-Einzelwertungspunkten feierten, revanchierten
sich die Seedorfer am Sonntag und ließen ein zwischenzeitlich etwas wackelndes, letztlich aber klares 3:0 (5464:5283 / 51:27) auf der Anlage
am Löcknitzstrand folgen. In der Tabelle verloren die Prignitzer zwar einen Platz, bleiben als Fünfter mit 25:17 Punkten aber in Sichtweite zu den Medaillenrängen. mehr
|
30.01.2018: Rückschlag für SVL-Routiniers im Kampf um den Landesmeistertitel
Im Kampf um den Landesmeistertitel mussten die Bohlekegler vom SVL Seedorf 1919 am zweiten Spieltag der
Landesliga-Meisterrunde der Herren A/B/C in Potsdam einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Kurt Wilke (861 Holz), Jens Dreßler (854), Eckhard Johnke (882) und Jürgen Reimann (877) kamen zusammen
auf 3474 Holz und belegten damit nur Platz drei hinter den Quartetts der SpG Eberswalde (3487) und Gastgeber ESV Lok (3477). Vierter wurde der Oranienburger KC (3381).Mit nun sechs Punkten
liegen die Seedorfer Routiniers in der Tabelle mit Eberswalde (Gastgeber des 3. Spieltages am 17. Februar) und Potsdam gleichauf an der Spitze. Die Oranienburger, Ausrichter des finalen
Spieltags am 10. März, haben zwei Punkte auf der Habenseite.
|
21.01.2018: Seedorfer Herren räumen bei Kreismeisterschaften kräftig ab
Ganz im Zeichen der Männer vom SVL Seedorf von 1919 standen am vergangenen
Sonnabend die Kreiseinzelmeisterschaften des Prignitzer Keglerverbandes (PKV), die gleichzeitig als Qualifikationsturnier für die Regionaleinzelmeisterschaften Nord in
Hennigsdorf (18.März) dienten. Auf der Bundeskegelbahn in Glövzin sicherten sich die Männer vom Löcknitzstrand alle Titel in den vier Herrenkonkurrenzen. Bei den Damen
holten die Damen der SG Traktor Perleberg zwei der drei zu vergebenen Goldmedaillen. mehr
|
15.01.18: Gelungener Start in die Rückrunde / Seedorfer Bundesligakegler lassen sich von Stavenhagen und
Stralsund nicht überraschen und feiern 3:0-Heimsiege
Die Kegler des SVL Seedorf von 1919 sind mit zwei 3:0-Heimsiegen in die Rückrunde der 1. Bundesliga Bohle
gestartet. Am Samstag besiegten die Männer vom Löcknitzstrand die überraschend stark aufspielenden Gäste vom SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen mit 5469:5388 (48:30). Nach dem gestrigen 5484:5302
(55:23) gegen den KV Hansa Stralsund verbesserten sich die Seedorfer mit nun 22:14 Punkten auf Tabellenplatz vier hinter dem SV 90 Fehrbellin (29:7), Meister ETV/Phönix Kiel (27:9) und Union
Oberschöneweide (23:13). mehr
|
09.01.2018: Erfolgreicher Start in neue Jahr / Prignitzer Kegler holen bei Landesmeisterschaft im
Dreibahnenspiel sechs Medaillen
Einen sehr guten Start ins neue Jahr haben die Vielseitigkeitskegler vom Prignitzer
Keglerverband (PKV) bei den in Wolfsburg ausgetragenen Landesmeisterschaften Dreibahnen hingelegt. Die für die SpG Rolandstadt Perleberg spielende Seedorferin
Marianne Wilke verteidigte bei den Damen B ihren Titel. Ehemann Kurt Wilke (SVL Seedorf) sicherte sich bei den Herren B den Vizetitel. Silber ging auch an Mathias
Metzdorf (Seedorf/Herren), Til Runge (Perleberg/Junioren) und das Herrenteam des PKV. Ricardo Grimm sicherte sich bei den Junioren die Bronzemedaille. mehr
|
31.12.2017: Bahnrekord krönt Weihnachtskegeln / Mathias Metzdorf stellt bei der traditionellen Veranstaltung
des SVL Seedorf 1919 mit 946 Holz eine neue Bestmarke auf
Das Weihnachtskegeln 2017 des SV Löcknitzstrand Seedorf von 1919 wird sicher als eines der sportlich wertvollsten
in die Geschichte des Vereins eingehen. Gleich neunmal wurde die magische Grenze von 900 Holz übertroffen. Den Sieg bei den aktiven Herren sicherte sich Mathias Metzdorf, der den
prestigeträchtigen Wettkampf mit dem neuen Bahnrekord von 946 Holz krönte, vor Vorjahresgewinner Max Jannasch und Hans Fulczynski. Marianne Wilke (Damen), Eckhard Johnke (Senioren), Cordula
Freitag (nichtaktive Damen) und Christoph Korth (nichtaktive Herren) trugen sich ebenfalls in die Siegerlisten ein. mehr
|
19.12.2017: Seedorfer Oldies setzen Ausrufezeichen / Klarer Heimsieg zum Auftakt der Meisterrunde
Die Herren A/B-Kegler des SVL Seedorf 1919 haben gleich zum Auftakt der Landesliga-Meisterstaffel, in der der
Landesmeister und die Platzierten in vier Turnieren ermittelt werden, ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Die Routiniers vom Löcknitzstrand gewannen ihr Heimturnier am Samstag mit 3612 Holz
deutlich vor dem ESV Lok Potsdam (3524), der SpG Eberswalde (3510) und Titelverteidiger Oranienburger KC (3468). mehr
|
11.12.2017: Seedorfer Bundesligareserve startet mit Heimsieg in die Platzierungsrunde
Die Männer vom SV Löcknitzstrand Seedorf 1919 II haben sich im Kampf um den Landesliga-Klassenerhalt die ersten
vier Punkte gesichert. Die Seedorfer Bundesligareserve gewann zum Auftakt der Platzierungsstaffel, in der die beiden Absteiger in die 1. Landesklasse ermittelt werden, ihr Heimturnier mit
5337 Holz vor dem SC Einheit Luckau (5297), Motor Hennigsdorf (5243) und dem KF Rotation Babelsberg (5212). mehr
|
05.12.2017: Der Blick geht nach oben / Männer vom Löcknitzstrand haben sich nach Sieg in Stralsund und
Niederlage in Stavenhagen in oberer Tabellenhälfte etabliert
Die Kegler vom SVL Seedorf 1919 haben sich in der 1. Bundesliga mit einem Sieg und einer Niederlage in die
mehrwöchige Weihnachtspause verabschiedet. Am Samstag gewannen die Prignitzer das Duell beim KV Hansa Stralsund mit 5333:5311 (3:0/ 42:36). Am 10. Spieltag zog das Team um Mannschaftsleiter
Frank Wilke bei Blau-Weiß 76 Stavenhagen dann aber mit 5225:5283 (0:3/29:49) den Kürzeren. In der Tabelle behaupteten die Seedorfer mit nun 16:14 Punkten den fünften Platz. mehr
|
26.11.2017: Meisterrunde knapp verpasst / Kegler vom SVL Seedorf 1919 II spielen nach Platz drei in Potsdam nun
um den Klassenerhalt
Die Bohlekegler vom SVL Seedorf 1919 II haben den Einzug in die Meisterrunde und damit den Kampf um den
Landesmeistertitel und die Medaillen knapp verpasst. Die Bundesliga-Reserve vom Löcknitzstrand belegte am vierten und letzten Landesliga-Vorrundenspieltag der Staffel 1 mit 5316 Holz Rang
drei hinter Gastgeber KF Rotation Babelsberg (5414) und dem 1. KSV Vetschau (5362). Vierter wurde der KV Germania Freienhufen (5314). In der Endabrechnung fehlte dem SVL II lediglich ein
Punkt zur Quali für die Meisterrunde und dem damit vorzeitigen Klassenerhalt. So mussten sich die Prignitzer (9 Punkte) am Ende hinter Vetschau (13) und Freienhufen (10) mit Rang drei
begnügen. Vierter wurde Babelsberg (8). mehr
|
19.11.2017: SVL-Oldies beenden Vorrunde als Erster / Zweite nur Vierter in Rüdersdorf
Die Herren A/B/C-Kegler vom SVL Seedorf 1919 I haben die Landesliga-Vorrundenstaffel 1 mit einem Sieg in
Rüdersdorf abgeschlossen. Am vierten und letzten Spieltag sicherten sich Kurt Wilke (888 Holz), Jens Dreßler (887), Jürgen Reimann (910) und der mit 923 Holz die absolute Tagesbestleistung
schiebende Eckhard Johnke mit zusammen 3608 Holz Rang eins vor dem Oranienburger KC (3588 Holz), Gastgeber SG Grün-Weiß Rehfelde (3552) und der SpG TuS/SSV Jüterbog (3513). Seedorf (14
Punkte) und Oranienburg (12) haben sich damit für die am 12. Dezember beginnende Meisterrunde, in der beide Teams mit dem ESV/Lok Potsdam und der SpG Eberswalde den Landesmeister und die
Medaillengewinner ermitteln, qualifiziert. Rehfelde (9) und Jüterbog (5) spielen mit dem KC Glück Auf Rüdersdorf und der Stadt- und Verkehrsunion Frankfurt/Oder in der Platzierungsrunde um
den Klassenerhalt.
Einen gebrauchten Tag erwischte dagegen die in der Landesklasse (Staffel 1) aufspielende zweite Seedorfer
Seniorenmannschaft am letzten Hinrundenspieltag in Oranienburg. Der SVL II belegte, hinter dem gastgebenden SV Rot-Gelb 51 (3460), dem Luckenwalder KV (3412) und dem KSV Treuenbrietzen
(3410), mit 3396 Holz nur Rang vier. In der Tabelle rutschte das SVL II-Quartett mit nun neun
Punkten auf Rang drei hinter Oranienburg (12) und Treuenbrietzen (11) ab. Vierter ist Luckenwalde (8). Die Seedorfer lagen nach den Ergebnissen von Klaus Dahlke (851) und Günter Wendt (832)
bereits hinten. Gerhard Lehmann sorgte zwar mit dem zweitbesten Tagesergebnis von 868 Holz für einen Hoffnungsschimmer, doch Heinz Reimann (845) konnte den zwischenzeitlichen dritten Platz
nicht behaupten.
|
20.11.2017: Seedorfer Bundesligakegler holen gegen Ilsenburg einen Punkt – klare Niederlage in Fehrbellin
Mit zwei Niederlagen kehrten die Bohlekegler des SVL Seedorf 1919 am Wochenende von ihren Auswärtsspielen in der
1. Bundesliga zurück. Die Partie beim KSC Ilsenburg verloren die Prignitzer mit 1:2 (5238:5288/Einzelwertung: 33:45), holten sich aber den angepeilten Zusatzpunkt (erhält die Gastmannschaft
bei 32 oder mehr erspielten Einzelwertungspunkten). Im Brandenburg-Duell beim SV 90 Fehrbellin unterlagen die Seedorfer dem Spitzenreiter am Sonntag klar mit 0:3 (5196:5339/25:53). In der
Tabelle rangiert der SVL mit mit 13:11 Punkten derzeit auf Platz fünf. mehr
|
15:11.2017: Seedorfer Kegler räumen bei den Landesseniorensportspielen ab
Im wahrsten Sinne richtig abgeräumt haben die Akteure des Prignitzer Keglerverbandes (PKV) bei den
Landesseniorensportspielen Bohle 2017 am vergangenen Wochenende in Hennigsdorf. Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung gab es zweimal Gold und je einmal Silber und Bronze für
die routinierten PKV-Kegler. Insgesamt waren 62 Frauen und Männer in allen Altersklassen der Seniorinnen und Senioren am Start. Einen ganz sicheren Sieg sicherte sich Marianne Wilke bei den
Damen B. Mit sehr guten 891 Holz verwies die Landesklasse-Spielerin der SpG Rolandstadt Perleberg die Oranienburgerin Eva Kindermann (871) sowie Waltraud Weber (Rotation Babelsberg/564)
klar auf die Plätze.
Gar einen Doppelsieg feierten die Herren B des PKV. Jürgen Reimann vom SVL Seedorf 1919 sicherte sich mit dem
absolut besten Tagesergebnis von 609 Holz bei 80 Wurf die Goldmedaille vor seinem Teamkollegen Kurt Wilke und dem holzgleichen Rüdersdorfer Manfred Neumann (beide 599). Günter Wendt (561) und
Heinz Reimann (beide Seedorf/558) belegten die Plätze 22 und 24. Bei den Herren A holte Bundesliga-Spieler Norbert Witzel (588) Bronze, Wilfried Schläppi (beide Seedorf/581) belegte Rang
sechs. Den Sieg sicherte sich hier Dirk Kuhnt (Frankfurt/596) vor dem Neuruppiner Thomas Gabrysch (593).
|
14.11.2017: Seedorf II erhält sich Chance auf Meisterrunde
Einen durchwachsenen Auftritt haben die Bohlekegler vom SV Löcknitzstrand Seedorf 1919 II am dritten
Vorrunden-Spieltag der Landesliga, Staffel 1, in Vetschau hingelegt. Beim Sieg des gastgebenden KSV (5314 Holz) belegte die SVL-Bundesligareserve (5246) Rang drei hinter dem KV Germania
Freienhufen (5306). Vierter wurde Rotation Babelsberg (5227). Mit den zwei Punkten bewahrte sich der SVL II zumindest die theoretische Chance auf den Einzug in die Meisterrunde, die die
beiden Erstplatzierten der beiden Staffeln erreichen und in der dann die Medaillen ausgespielt werden. Derzeit liegen die Seedorfer mit sieben Punkten auf Rang drei hinter Vetschau (10) und
Freienhufen (9). Die Babelsberger (4), auf deren Anlage am 25. November der letzte Spieltag ausgetragen wird, können schon für die Abstiegsrunde planen. In Vetschau war Lothar Gäde mit 891
Holz Mannschaftsbester der Seedorfer. Marcus Derlig (879), Erich Freitag (875), Tino Brinkmann (870), Uwe Niemann (868) und Harry Wilke (863) erspielten die weiteren Ergebnisse der Prignitzer.
|
30.10.17: SVL-Routiniers landen Heimsiege
Keine Blöße gaben sich die beiden Herren A/B/C-Teams vom SVL Seedorf 1919 am vergangenen Wochenende bei ihren
Heimturnieren. So entschied die in der Landesliga, Staffel 1, kegelnde erste Mannschaft den dritten Spieltag mit 3555 Holz vor den Teams des Oranienburger KC (3491), der SG Grün-Weiß Rehfelde
(3462) und der SpG TuS/SSV Jüterbog (3422) für sich. Mit den vier Punkten für den Tagessieg übernahmen die Oldies vom Löcknitzstrand (10) auch die Führung im Gesamtklassement vor Oranienburg
(9), Rehfelde (7) und Jüterbog (4).
Tags zuvor ließ sich schon die zweite Seedorfer Mannschaft auf der heimischen Bahn nicht überraschen und gewann
den dritten Spieltag der Landesklasse, Staffel 2, mit 3482 Holz vor dem SV Rot-Gelb 51 Oranienburg (3457), KSV Treuenbrietzen (3450) und dem Luckenwalder KV (3422). mehr
|
24.10.2017: Mindestziel erreicht / Seedorfer Bundesligakegler landen Heimsiege gegen Oldenburg/Holstein (3:0) und Kiel (2:1)
Mit zwei beeindruckenden Vorstellungen und 5:1 Punkten haben die Kegler des SVL Seedorf 1919 ihre beiden
Heimspiele des Wochenendes in der 1. Bundesliga Bohle abgeschlossen. Dem 3:0 gegen den KSK Oldenburg/Holstein ließen sie in einem packenden Spiel gegen den Titelfavoriten SG ETV/Phönix Kiel
am Sonntag ein 2:1 folgen. In der Tabelle schoben sich die Männer vom Löcknitzstrand nach sechs Spieltagen mit nun 12:6 Punkten auf Rang drei vor. „Das war ein hochklassiges und spannendes
Spiel mit einigen Höhen und Tiefen bei uns. Wir haben aber zu keiner Zeit unsere Führung abgegeben, hätten am Ende 3:0 gewinnen können, ja eigentlich müssen. Kiel hat den Zusatzpunkt etwas
glücklich mitgenommen“, fand SVL-Mannschaftsleiter Frank Wilke nach dem 5500:5434 (46:32 in der Einzelpunktwertung) im „Spiel des Jahres“ gegen den Serienmeister aus Kiel. mehr
|
10.10.2017: Starker Auftritt beim Favoriten beschert Punkt / Seedorfer Bundesligakegler bringen einen Zähler
aus der Hauptstadt mit
Die Männer des SVL Seedorf von 1919 brachten von den beiden Bundesliga-Gastspielen in Berlin einen Zähler mit an
die Löcknitz. Bei Union Oberschöneweide reichte es beim 5420:5479 (33:45/1:2) zu einem Punkt. Bei Hertha BSC gab es ein deutliches 5392:5508 (28:50/0:3). mehr
|
09.10.2017: Erstes Seniorenteam nach spannendem Kampf erneut Zweiter
Nach Platz zwei zum Saisonstart in Oranienburg haben die Herren A/B/C vom SVL Seedorf 1919 I den Tagessieg am
zweiten Landesliga-Spieltag, Staffel 1, erneut nur knapp verpasst. Nach spannendem Kampf belegten die SVL-Oldies mit zusammen 3458 Holz Rang zwei hinter der SG Grün-Weiß Rehfelde (3462 Holz).
Dritter wurde der amtierenden Landesmeister Oranienburger KC (3454 Holz) vor Gastgeber SpG TuS/SSV Jüterbog (3427). Die Tabelle führen die Seedorfer nun zusammen mit Oranienburg (beide 6) vor
Rehfelde (5) und Jüterbog (3) an. mehr
|
09.10.2017: Souveräner Heimsieg für Seedorf II
Die zweite Herrenmannschaft des SVL Seedorf 1919 hat sich am zweiten Spieltag der Landesliga, Staffel 1, mit einem
am Ende souverän herausgekegelten Heimsieg für den schwachen Saisonstart (Platz vier in Freienhufen) rehabilitiert. Die Männer vom Löcknitzstrand schoben insgesamt 5347 Holz und verwiesen die
Teams vom 1. KSV Vetschau (5275), KV Germania Freienhufen (5215) und KF Rotation Babelsberg (5209) auf die weiteren Plätze. In der Tabelle verbesserten sich die Seedorfer mit nun fünf Punkten
auf Rang drei hinter Vetschau und Freienhufen (beide 6). Babelsberg (3) ist Vierter. mehr
|
03.10.2017: Seedorfer überzeugen mit Brandenburger Teams bei Ländervergleichsspielen
Bei den Ländervergleichsspielen der Seniorenklassen können die SVL'er im Trikot der "Roten Adler" einige
Medaillen bejubeln. Mit den Brandeburg-Auswahlen erringen Marianne Wilke (Damen B) und Jürgen Reimann (Herren B) jeweils Gold. Frank Wilke und die Herren A erkämpfen Bronze.
|
27.09.2017: Das Finale knapp verpasst
/Frank Wilke vom SVL Seedorf schlägt sich beim Nationencup der europäischen Bolekeglerelite wacker
Frank Wilke vom SV Löcknitzstrand Seedorf 1919 hat sich beim Nationencup 2017 am
vergangenen Wochenende im schleswig-holsteinischen Bordesholm wacker geschlagen. Der vom Sportkeglerverband Brandenburg (SKVB) nominierte Prignitzer Bohlespezialist erreichte die
Vorschlussrunde, verpasste das Finale der besten Acht dann aber knapp. Den Titel holte sich überraschend der für die deutsche Nationalmannschaft spielende Dennis Krol vor
Jugend-Nationalspieler Timo Koch und Tonny Jensen (Dänemark). Der zweite vom SKVB nominierte Starter, Daniel Neumann (Fehrbellin), wurde Siebter. Im Kegelsportzentrum Bordesholm waren über 60
Damen und Herren der Nationalmannschaften aus Deutschland, Polen und Dänemark sowie aus vier dänischen Unionsländern und sechs deutschen Bundesländern am Start. mehr
|
24.09.2017: Seedorf II beim Saisonstart nur Vierter
Nicht so rund wie gewünscht verlief der Saisonauftakt der zweiten Herrenmannschaft in der Landesliga, Staffel 1.
Hinter Gastgeber KV Germania Freienhufen (5455 Holz), 1. KSV Vetschau (5385) und dem KF Rotation Babelsberg (5373) reichte es für die Seedorfer Bundesligareserve mit 5346 Holz nur zum vierten
Platz und einem Punkt. Mannschaftsbester beim SVL und gleichzeitig bester Gästespieler war der aus der Ersten „Geborgte“ Max Jannasch mit 913 Holz. Die weiteren Ergebnisse des SVL
Seedorf II: Mathias Borchert (890), Tino Brinkmann (868), Harry Wilke (897), Marcus Derlig (894), Lothar Gäde (884).
|
21.09.2017: Zweites Seniorenteam zum Auftakt Dritter
Einen durchwachsenen Auftritt in die Saison haben die Kegeloldies vom SVL Seedorf 1919 II in der Landesklasse, Staffel 1,
hingelegt. Beim Sieg des SV Blau-Gelb 51 Oranienburg (3467 Holz) belegte die SVL-Landesligareserve (3412) Rang drei hinter dem TSV Treuenbrietzen (3431). Vierter wurde Gastgeber Luckenwalder
KV (3401).
|
20.09.2017: SVL-Oldies gelingt zum Auftakt Platz zwei in Oranienburg
Einen guten Saisonstart haben die Herren A/B/C vom SVL Seedorf 1919 I am 1. Landesliga-Spieltag, Staffel 1, in Oranienburg
hingelegt. Hinter dem Gastgeber und amtierenden Landesmeister Oranienburger KC (3477 Holz) belegten die nach zwei Durchgängen noch führenden SVL-Oldies Jürgen Reimann (887), Kurt Wilke (862),
Heinz Reimann (838) und Eckhard Johnke (873) mit zusammen 3460 Holz Rang zwei. Dahinter folgten die Teams der SpG TuS/SSV Jüterbog (3459) und SG Grün-Weiß Rehfelde (3435) auf den weiteren
Plätze.
|
19.09.2017: Geglückter Auftakt /Kegler vom SVL Seedorf 1919 starten mit klaren 3:0-Heimsiegen gegen Hannover
und Stade in die Saison
Mit zwei 3:0-Siegen haben die Männer des SVL Seedorf 1919 einen optimalen Start in die neue Saison der 1.
Bundesliga erwischt. Auf der heimischen Bahn am Löcknitzstrand bezwang das Team um Kapitän Frank Wilke zum Auftakt den KSK Rivalen Hannover (5478:5404 Holz/Einzelpunktwertung: 50:28) und am
Sonntag dann den VfL Stade von 1850 (5483:5280/52:26). Während andere Mannschaften an den ersten beiden Spieltagen zum Teil böse Überraschungen erlebten, reihten sich die Prignitzer mit der
Maximalausbeute von sechs Punkten vorerst auf Rang zwei der Tabelle, punktgleich hinter dem Brandenburgrivalen SV 90 Fehrbellin, ein. mehr
|
29.08.2017: An der Knatter aufgetrumpft / Quartett des SVL gewinnt Jubiläumsturnier des SV Schwarz-Weiß Kyritz
Ein Quartett des SVL Seedorf 1919 hat in Kyritz das
Jubiläumsturnier des gastgebenden SV Schwarz-Weiß anlässlich dessen 30-jährigen Bestehens gewonnen. Die Männer vom Löcknitzstrand holten sich bei ihrem Turnierdebüt
mit 2931 Holz den Siegerpokal am Ende souverän vor Kyritz II (2901) und dem SV Glienicke Nordbahn I (2878). Dahinter folgten Eintracht Friesack (2848), Kyritz I (2834), Glienicke II
(2827), SC Hertha Karstädt (2824), SV 90 Havelberg (2821), Hagenower SV (2803) und Stüdenitzer SV (2799) auf den weiteren Plätzen. Den Seedorfern gelang, nach Einheit 95
Schwerin (2007), erst als zweitem auswärtigen Team ein Turniererfolg auf der Kyritzer Anlage. Nach Marcus Derlig (716) rangierten sich die SVLler zunächst auf dem geteilten dritten
Platz ein. Sebastian Rönning schob sein Team dann mit der absoluten Tagesbestleistung von 751 Holz auf Rang zwei vor.
Anschließend brachte Norbert Witzel (733) den SVL mit der fünftbesten Einzelleistung in Führung, die Max Janasch (731) danach sogar noch von fünf auf 30 Holz ausbaute.
|
21.08.2017: Rainer Pagels bei Debüt Dritter / Brandenburger Kegler bei internationalem Turnier im polnischen
Srem am Start
Eine gute Vorbereitung auf die kommende Saison absolvierte eine kleine
Delegation des Sportkeglerverbandes Brandenburg (SKVB) mit einem Quartett vom SVL Seedorf 1919 am vergangenen Wochenende beim 25.
internationalen Pokalturnier im polnischen Srem (Wojewodschaft Großpolen). Im Vergleich mit den Gastgebern sowie dänischen und
weiteren deutschen Bohlekeglern gelang den Brandenburgern diesmal allerdings nur ein Turniersieg. Bei den Frauen holte sich Vorjahressiegerin Kathrin Wegner (1809 Holz) ihren bereits sechsten
Turniererfolg. Die Spielerin vom KSV Altdöbern verwies diesmal die Dänin Lene Petersen (1785) und Ariane Kreuzmann (Motor Hennigsdorf/1731)
auf die weiteren Podestplätze. Marianne Wilke (Seedorf/1707) wurde Fünfte. Im Mixed-Wettbewerb mussten sich die Titelverteidiger Kathrin
Wegner (910) und Tino Brinkmann (SVL Seedorf) mit 1801 Holz knapp dem dänischen Paar Lene Petersen und Bent Ole Gad (1803) geschlagen
geben. Platz sechs belegten Ariane Kreuzmann und Udo Sandow (Victoria Neu-Plötzin) mit 1758 Holz. Das Seedorfer Ehepaar Marianne (866) und Kurt Wilke (884) schob zusammen 1750 Holz und wurde
Achter im Feld der 18 Mixed-Paare. Nicht ganz so rund lief es für die Brandenburger in der Herrenkonkurrenz. Im Finale der besten Fünf holte
sich der bereits nach der Vorrunde führende Pole Daniel Kreft mit 1831 Holz souverän den Gesamtsieg vor dem dänischen Senioren-Nationalspieler Bent Ole Gad (1818). Seedorfs
Bundesligaspieler Rainer Pagels (Foto rechts), der erstmals auf der denkmalgeschützten Zweibahnenanlage in
Srem antrat, wurde mit 1810 Holz Dritter. Tino Brinkmann, Turniersieger vor zwei Jahren, belegte mit 891 Holz im Endklassement Rang acht, Kurt Wilke (884) wurde Zwölfter.
Zum Abschluss der dreitägigen Veranstaltung spielten dann 22 Frauen und Männer noch um den Pokal des
Bürgermeisters und Landrats. Nach jeweils 60 Würfen siegte Daniel Kreft (460) vor dem Dänen Niklas
Mikkelson (456) und dem Polen Zbigniew Staniszewski (446). Als bester Deutscher belegte Pagels (439) hier
Rang fünf. Kurt Wilke wurde mit 429 Holz auch in diesem Wettbewerb Zwölfter. „Es war ein schöner, aber
auch anstrengender Ausflug. Die Dänen waren stark. Doch auch wir haben uns ordentlich verkauft“, meinte Kurt Wilke, der von einem gelungenen Turnier sprach.
|
|
|
21.08.2017: Seedorfer Kegler verpassen Turniersieg in Lübtheen nur knapp
Ein gemischtes Team des SVL Seedorf 1919 hat den
Pokalsieg beim Achterturnier des Lübtheener SV Concordia am vergangenen Samstag nur knapp
verpasst. Die Männer vom Löcknitzstrand belegten mit 2363 Holz Rang zwei hinter der zweiten Mannschaft des Gastgebers (2382) um den ehemaligen Lenzener
Jörn Bolzmann. Dahinter folgten Lübtheen I (2357), Lübtheen III (2303), der Hagenower SV (2284), Traktor Balow (2280), Post Ludwigslust (2242) und der SV
Plate (2216) auf den weiteren Plätzen. Nach Anstarter Marcus Derlig (570) lag der SVL zunächst nur auf Rang sieben. Dann schob Neuzugang Mathias Metzdorf die
Seedorfer mit dem Tagesbestwert von 603 Holz auf Platz drei vor. Jens Dreßler und Max Jannasch (beide 595) konnten in den folgenden Durchgängen noch einen
Platz gutmachen, den späteren Turniersieger aber nicht mehr gefährden.
|
11.07.2017: Gemischtes SVL-Team wird Zweiter bei Perleberger Pokalturnier
Einen guten zweiten Platz belegte eine gemischte Mannschaft des SVL Seedorf 1919 beim Pokalturnier der gastgebenden SpG
Rolandstadt in Perleberg. Auf der renovierten Anlage im „Stadt Magdeburg“ mussten sich Marcus Derlig (916 Holz), der mit 939 Holz einen neuen Herren-Bahnrekord aufstellende
SVL-Neuzugang Mathias Metzdorf, Eckhard Johnke (895) und Jens Dreßler (875) mit zusammen 3626 Holz nur dem ersten Gastgeberteam (3676) geschlagen geben. Dahinter folgten die Teams vom SV 90
Fehrbellin (3605), SC Hertha Karstädt (3526) und die zweite Mannschaft der Perleberger (3514) auf den weiteren Plätzen. Tageshöchstholz schob Til Runge (Perleberg I) mit 945 Holz,
gleichzeitig neuer A-Junioren-Bahnrekord.
|
04.07.2017: Starkes Comeback und große Emotionen / Norbert Witzel siegt beim II. Internationalen
Einladungsturnier des SVL
Das vom Seedorfer Vereinsvorsitzenden Kurt Wilke organisierte II. Internationale Einladungsturnier war wieder ein
voller Erfolg. An zwei Tagen rollten auf der Kegelbahn am Löcknitzstrand die Kugeln. Von den Übernachtungen bis zur Verköstigung lief alles reibungslos. Besonders erfreulich aus Seedorfer
Sicht war das Comeback von Norbert Witzel. Nach einem Dreivierteljahr schwerer Krankheit meldete er sich mit zwei herausragenden Ergebnissen und einem verdienten Turniersieg eindrucksvoll
zurück. mehr
|
20.06.2017: Angestrebte Medaille verpasst / Seedorfer Kegler bei DM Bohle in Bremen erfolglos
Die Bohle-Spezialisten vom Prignitzer Keglerverband (PKV) haben bei den viertägigen Deutschen Meisterschaften in
Bremen eine Überraschung klar verpasst. Die mit Medaillenambitionen gestartete Marianne Wilke (SpG Rolandstadt Perleberg) belegte bei den Damen B den geteilten siebten Platz. Die Herren B/C
des PKV, im Vorjahr immerhin Deutscher Vizemeister, mussten sich sogar mit Rang elf begnügen. Bei den Junioren scheiterte Marcus Derlig in der Qualifikation für den Finaldurchgang und belegte
am Ende Rang 17. mehr
|
12.06.2017: Jugend bei DM undankbarer Vierter
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Lüneburg zeigte das A-Jugendteam des Prignitzer KV mit den Perlebergern Til Runge
(895 Holz) und Ricardo Grimm (906) sowie den Seedorfern Simon Mewes (902), Matthias Günther (314) und Vincent Lucht (543) eine engagierte Leistung, belegte mit 3560 Holz aber nur den
undankbaren vierten Platz. Neuer Deutscher Meister wurde der brandenburgische Titelträger KFV BK Oberspreewald-Lausitz (3644) vor dem KV Nordwestmecklenburg (3578) und dem KKV Wittenberg
(3572).
|
29.05.2017: Bronze für Marianne Wilke / Seedorfer Vielseitigkeitskeglerin bei Dreibahnen-DM auf dem Podest
Marianne Wilke (Damen B) hat sich am vergangenen Wochenende bei den in Wolfsburg ausgetragenen Deutschen
Meisterschaften im Dreibahnenspiel Bronze gesichert, den großen Wurf dabei nur knapp verpasst. Die beiden anderen Vielseitigkeitskegler vom SVL Seedorf, Kurt Wilke (Herren B) und Marcus
Derlig (Junioren), belegten die Ränge 13 und zwölf. mehr
|
03.05.2017: Enttäuschende Ausbeute für Prignitzer Kegler / Marianne Wilke holt bei Landeseinzelmeisterschaft
die einzige Medaille
Ein völlig verkorkstes Wochenende haben die erfolgsverwöhnten Akteure des Prignitzer
Keglerverbandes (PKV) bei den in Oranienburg, Hennigsdorf und Berlin ausgetragenen Landeseinzelmeisterschaften erwischt. Die einzige Medaille gewann die für die SpG Rolandstadt Perleberg spielende Marianne Wilke, die sich Silber in der Damen B-Konkurrenz sicherte.
Daneben gelang nur noch Marcus Derlig (SVL Seedorf) als Vierter bei den Junioren die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften (15.bis 18. Juni) in Bremen. Zum
Vergleich: Im Vorjahr holten die Prignitzer noch dreimal Gold und zwei Vizemeistertitel. mehr
|
23.04.2017: SVL-Oldies bei Hertha-Einladungsturnier Vierter
Die erste Mannschaft vom gastgebenden SC Hertha Karstädt hat ihr Einladungsturnier anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Kegelbahn in Glövzin für sich entschieden. Die Herthaner um den mit 762 Tagesbestleistung schiebenden Sven Koslitz erreichten 2976 Holz und holten sich den Siegerpokal vor Motor Hennigsdorf (2951). Dritter wurde die SpG Rolandstadt Perleberg (2942). Ein Seniorenteam des SVL Seedorf (2917) trat in der Besetzung Günter Wendt (701), Heinz Reimann (722), Eckhard Johnke (743) und dem mit 751 Holz Mannschaftsbesten Jens Dreßler an und wurde Vierter. Dahinter folgten Karstädt II (2914), Traktor Balow (2865), KC Arendsee (2856) und Schwarz-Weiß Kyritz (2815) auf den weiteren Plätzen.
|
12.04.2017: Nur ein Trumpf sticht / Prignitzer Herren B/C-Team holt bei Landesvereinsmeisterschaft die
Silbermedaille
Bei den Landesvereinsmeisterschaften Bohle hat mit
den Herren B/C des Prignitzer Keglerverbandes (PKV) nur einer von drei Trümpfen gestochen. In Königs Wusterhausen mussten sich die Seedorfer Kurt Wilke
(858), Jürgen Reimann (873), Gerhard Lehmann (855) und der Mannschaftsbestleistung schiebenden Lothar Gäde (874) am vergangenen Sonntag mit 3460 Holz nur Titelverteidiger KFV Potsdam
-Mittelmark (3476) geschlagen geben und holten Silber vor dem KFV Märkisch-Oderland (3406). Etwas enttäuschend verliefen die Auftritte der beiden anderen PKV-Teams bei der am Samstag auf
der Anlage in der Berliner Hämmerlingstraße ausgetragenen Meisterschaft. Die Herren wurden Fünfter, die Herren A belegten nach verlorenem Stechen Rang vier. mehr
|
27.03.2017: Nachwuchskegler fahren zur DM / Männliche A-Jugend des Prignitzer Keglerverband mit den Seedorfern
Matthias Günther und Simon Mewes holt Vize-Landesmeistertitel
Die männliche Jugend A des Prignitzer Keglerverbandes
(PKV) hat die Brandenburger Landesvereinsmeisterschaft mit 50 Punkten auf Platz zwei hinter dem neuen Titelträger KFV Oberspreewald-Lausitz I (59) beendet. Am sechsten Spieltag in
Luckau reichten dem PKV-Team mit den Perlebergern Ricardo Grimm (720 Holz) und Til Runge (723) sowie den Seedorfern Simon Mewes (721) und Matthias
Günther (715) die insgesamt erspielten 2879 Holz zu Rang drei.”€žIn Luckau war der Dampf schon etwas raus, da der zweite Platz kaum noch zu verspielen war. Das
gesteckte Ziel, die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Lüneburg, haben die Jungs erreicht”, erklärt Kreisjugendwart Axel Granzow. “€žEs ging aber
noch um die Qualifikation für die Landeseinzelmeisterschaften am nächsten Wochenende in Wandlitz. Wir
konnten uns fünf von 20 Startplätzen sichern.” Denn neben den vier Mannschaftsmitgliedern erreichte auch
Einzelspieler Vincent Lucht (Seedorf) als Gesamt-14. das Landesfinale, gleichzeitig Qualifikationturnier zur
DM. “€žIch hoffe, dass wir einen Spieler in Wandlitz auf dem Podest sehen”, so Granzow, der sich als
Kreisjugendwart und Mannschaftsleiter beim SVL Seedorf 1919 für die Bereitstellung des Busses bei alle
Wettkämpfen bedankte. “€žEin großes Dankeschön auch an Bernd Dröge, der uns gefahren hat und auch noch die Spieler auf den Bahnen betreute.”
|
26.03.2016: SVL beendet Aufstiegssaison auf Rang fünf / Zum Abschluss klare 3:0-Heimsiege gegen Stralsund und
Stavenhagen
Die erste Männermannschaft des SVL Seedorf 1919 hat ihre erste Saison nach dem Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga
mit 3:0-Heimsiegen gegen den KV Hansa Stralsund und den SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen auf Platz fünf beendet. Den Meistertitel sicherte sich erneut der ETV/Phönix Kiel vor dem SV 90 Fehrbellin
und Union Oberschöneweide. Stralsund und die Sportfreunde Husum müssen den Weg in die 2. Liga antreten. mehr
|
22.03.2017: Viel Licht und Schatten / Prignitzer Bohlekegler holen bei Regionalmeisterschaften Nord vier
Silber- und drei Bronzemedaillen
Viel Licht und Schatten gab es für die Bohle-Spezialisten des Prignitzer Keglerverbandes (PKV) bei den
Einzel-Regionalmeisterschaften in Neuruppin (Herren A bis C), Wittstock (Juniorinnen, Damen bis Damen C) und Kyritz (Herren, Junioren). Am Ende holten die 21 PKV-Starter vier Silber- und drei
Bronzemedaillen, zehn Prignitzer qualifizierten sich für die Brandenburger Landesmeisterschaften. mehr
|
04.03.2016: SVL II schafft Landesliga-Klassenerhalt!!!
Die Bundesliga-Reserve des SVL sichert sich beim abschließenden Heimkampf der Landesliga-Platzierungsrunde den
Tagessieg vor dem SC Einheit Luckau und der SpG Werder/Havel. Im Gesamtklassement belegen die Kegler vom Löcknitzstrand (10 Punkte) Platz 2 hinter Einheit Luckau (14), womit beide Teams den
Klassenerhalt feiern können. Die SpG Werder/Havel (3./8) und der Brieselanger SV (4./7) müssen damit den Gang in die 1. Landesklasse antreten. Mann des Tages war Erich Freitag. Der
SVL-Routinier zeigte sich in Topform und erzielte starke 914 Holz. mehr
|
04.03.2017: Herren B des PKV sind Prignitzer Mannschaft des Jahres 2016!
Bei der Umfrage zu den Prignitzer Sportlern des Jahres
2016 haben die Herren B des PKV mit den Seedorfern Kurt Wilke, Heinz und Jürgen Reimann, Gerhard Lehmann sowie dem Karstädter Hans-Jürgen
Wollmann einen Bunkertreffer gelandet. Die Routiniers, deutscher Vizemeister des vergangenene Jahres, setzten sich mit 1481 Stimmen vor den Wittenberger
Tennisdamen (1403) und den Fußballern von Landesliga-Aufsteiger Pritzwalker FHV 03 (1356) durch.
Herzlichen Glückwunsch!!!
|
|